Impressum

B2B Lead­ge­ne­rie­rung und Kunden­ge­win­nung ist unsere Passion

Impressum

B2B Lead­ge­ne­rie­rung und Kunden­ge­win­nung ist unsere Passion

Tele­mar­ke­ting Agentur » Impressum — triveo Telemarketing

Inter­es­senten- und Kunden­ma­nage­ment aus einer Hand

triveo® Tele­mar­ke­ting ist ein Dienst­leis­tungs­an­gebot der comselect® GmbH
 
Die comselect GmbH ist einer der führenden Full-Service-Dienst­leister für ganz­heit­li­ches Inter­es­senten- und Kunden­ma­nage­ment. Mit triveo führen wir die nötigen Kompe­tenzen, die es zur Unter­stüt­zung im Vertrieb, Marke­ting und Service bei der Kunde­ge­win­nung, Kunden­bin­dung und Rück­ge­win­nung benö­tigt, ganz­heit­lich zusammen. Wir unter­stützen Sie bei der B2B-Vermark­tung Ihrer Produkte und Dienst­leis­tungen in allen Vertriebs‑, Service- und Marke­ting­auf­gaben. Als zerti­fi­zierter salesforce.com Partner beraten und unter­stützen wir Sie bei der Imple­men­tie­rung und Anpas­sung von Sales­force CRM, der Sales­Cloud, Marke­ting­Cloud und Pardot auf die Bedürf­nisse Ihres Unternehmens.
 
Was können wir für Sie tun?

Unsere Mitar­beiter freuen sich auf Ihre Anfragen und Wünsche.

Angaben gemäß § 5 TMG:

triveo® (Tele-)marketing ein Angebot der
comselect® GmbH
Theodor-Heuss-Anlage 12
D‑68165 Mann­heim – Germany
Telefon: +49 621 / 7 61 33–880
Email: info@triveo.de
Geschäfts­lei­tung:
Insa Broeksmid, Thorsten Heinrich

Amts­ge­richt Mann­heim, HRB 712578
USt.-ID: DE 259 717 328

Inhalt­lich Verant­wort­li­cher:
Thorsten Hein­rich

Disc­laimer / Datenschutz

Anre­gung und Kritik

Wir sind ständig bestrebt unsere Dienst­leis­tungen und unseren Internet-Auftritt zu opti­mieren. Schreiben Sie uns einfach Ihre Anre­gungen, Kritik oder Hinweise an info(at)comselect.net, damit wir unseren Service für Sie stetig verbes­sern können.


Haftungsausschluss/Datenschutz

Alle Infor­ma­tionen und Erklä­rungen dieser Inter­net­seiten sind unver­bind­lich. Die Comselect GmbH über­nimmt für die Rich­tig­keit und Voll­stän­dig­keit der Inhalte keine Gewähr. Es werden keine Garan­tien über­nommen und keine Zusi­che­rung von Produk­t­ei­gen­schaften gemacht. Aus den Inhalten der Inter­net­seiten ergeben sich keine Rechts­an­sprüche. Fehler im Inhalt werden bei Kenntnis darüber unver­züg­lich korri­giert. Die Inhalte der Inter­net­seiten können durch zeit­ver­zö­gerte Aktua­li­sie­rung nicht perma­nent aktuell sein. Bitte fragen Sie uns daher zu dem Stand, tech­ni­schen Details und Liefer­bar­keit der Produkte und Dienst­leis­tungen. Links auf andere Inter­net­seiten werden nicht perma­nent kontrol­liert. Somit über­nehmen wir keine Verant­wor­tung für den Inhalt verlinkter Seiten.
Herun­ter­laden von Daten und Software

Die Comselect GmbH über­nimmt keine Gewähr für die Fehler­frei­heit von Daten und Soft­ware, die von den Inter­net­seiten herun­ter­ge­laden werden können. Die Soft­ware wird von der Comselect GmbH auf Viren­be­fall über­prüft. Wir empfehlen dennoch, Daten und Soft­ware nach dem Herun­ter­laden auf Viren­be­fall mit jeweils neuster Viren­such­soft­ware zu prüfen.
Urhe­ber­rechte und sons­tige Sonderschutzrechte

Der Inhalt dieser Inter­net­seiten ist urhe­ber­recht­lich geschützt. Es darf eine Kopie der Infor­ma­tionen der Inter­net­seiten auf einem einzigen Computer für den nicht-kommer­zi­ellen und persön­li­chen internen Gebrauch gespei­chert werden. Grafiken, Texte, Logos, Bilder usw. dürfen nur nach schrift­li­cher Geneh­mi­gung durch die Comselect GmbH herun­ter­ge­laden, verviel­fäl­tigt, kopiert, geän­dert, veröf­fent­licht, versendet, über­tragen oder in sons­tiger Form genutzt werden. Bei genannten Produkt- und Firmen­namen kann es sich um einge­tra­gene Waren­zei­chen oder Marken handeln. Die unbe­rech­tigte Verwen­dung kann zu Scha­dens­er­satz­an­sprü­chen und Unter­las­sungs­an­sprü­chen führen.
Quel­len­an­gaben für die verwen­deten Bilder und Grafiken

Bild­nach­weis bzw. Angabe der Copy­rights nach § 13 UrhG:
Foto: „kontakt­person“ © Picture-Factory – Fotolia.com
Foto: „Busi­ness hand­shake and busi­ness people“ © Foto­lEdhar – Fotolia.com
Foto: „Closeup of hand­some busi­ness man talking on headset“ © Global­Stock – istockphoto.com
Foto: „male and female opera­tors“ © loooby – istockphoto.com
Foto: „im Büro“ © Tim Reck­mann – pixelio.de
Schutz persön­li­cher Daten und Vertraulichkeit

Es kann nicht garan­tiert werden, dass Infor­ma­tionen oder persön­liche Daten, die uns über­mit­telt werden, bei der Über­mitt­lung nicht von Dritten „abge­hört“ werden.

Haftung

Die Comselect GmbH haftet nicht für Schäden insbe­son­dere nicht für unmit­tel­bare oder mittel­bare Folge­schäden, Daten­ver­lust, entgan­genen Gewinn, System- oder Produk­ti­ons­aus­fälle, die durch die Nutzung dieser Inter­net­seiten oder das Herun­ter­laden von Daten entstehen. Liegt bei einem entstan­denen Schaden durch die Nutzung der Inter­net­seiten oder das Herun­ter­laden von Daten Vorsatz oder grobe Fahr­läs­sig­keit vor, gilt der Haftungs­aus­schluß nicht. Die durch die Nutzung der Inter­net­seiten entstan­dene Rechts­be­zie­hung zwischen Ihnen und der Comselect GmbH unter­liegt dem Recht der Bundes­re­pu­blik Deutsch­land. Bei Rechts­strei­tig­keiten mit Voll­kauf­leuten, die aus der Nutzung dieser Inter­net­seiten resul­tieren, ist der Gerichts­stand der Sitz der Comselect GmbH in Mann­heim.
Erläu­te­rungen zum Datenschutz

Sie können im Regel­fall alle Inter­net­seiten der Comselect GmbH aufrufen, ohne Angaben über Ihre Person zu machen. Werden im Einzel­fall Ihr Name, Ihre Anschrift oder sons­tige persön­liche Daten benö­tigt, so werden Sie zuvor darauf hinge­wiesen. Ihre perso­nen­be­zo­genen Nutzungs­daten werden verwendet, um den Service der Comselect GmbH für Sie so ange­nehm wie möglich zu gestalten und zu verbes­sern.
Wenn Sie sich entschließen, der Comselect GmbH persön­liche Daten über das Internet zu über­lassen, damit z.B. Korre­spon­denz abge­wi­ckelt oder eine Bestel­lung ausge­führt werden kann, so wird mit diesen Daten nach den strengen Rege­lungen des Bundes­da­ten­schutz­ge­setzes (BDSG) sorg­fältig umge­gangen.
Durch die Aufrufe der Inter­net­seite erhält die Comselect GmbH Nutzungs­daten, die für Siche­rungs­zwecke gespei­chert werden und mögli­cher­weise eine Iden­ti­fi­zie­rung zulassen (zum Beispiel IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und betrach­tete Seiten). Diese Daten werden von der Comselect GmbH ausge­wertet, um das Nutzer­ver­halten kennen zu lernen und Statis­tiken aufzu­stellen. Dabei werden bei allen Maßnahmen die hohen Sicher­heits­stan­dards des Tele­diens­teda­ten­schutz­ge­setzes (TDDSG) und der Daten­schutz­ver­ord­nung für Tele­kom­mu­ni­ka­ti­ons­un­ter­nehmen (TDSV) beachtet. Es findet keine perso­nen­be­zo­gene Verwer­tung statt. Die statis­ti­sche Auswer­tung anony­mi­sierter Daten­sätze bleibt vorbe­halten.
Weitere Infor­ma­tionen zum Thema Daten­schutz in der Bundes­re­pu­blik Deutsch­land finden Sie hier: www.bfd.bund.de
Weiter­gabe perso­nen­be­zo­gener Infor­ma­tionen an Dritte

Sollten im Rahmen der Auftrags­da­ten­ver­ar­bei­tung Daten an Dienst­leister weiter­ge­geben werden, so sind diese an das BDSG, andere gesetz­liche Vorschriften und vertrag­lich an die Privacy Policy der Comselect GmbH gebunden. Soweit die Comselect GmbH gesetz­lich oder per Gerichts­be­schluss dazu verpflichtet ist, wird sie Ihre Daten im gefor­derten Umfang an auskunfts­be­rech­tigte Stellen über­mit­teln.
Für andere Zwecke gibt die Comselect GmbH Ihre Daten nicht ohne Ihr ausdrück­li­ches Einver­ständnis an Dritte weiter.
Sicher­heit

Die Comselect GmbH spei­chert Ihre Daten auf beson­ders geschützten Servern. Der Zugriff darauf ist nur wenigen, von der Comselect GmbH befugten Personen möglich, die mit der tech­ni­schen,
kauf­män­ni­schen oder redak­tio­nellen Betreuung befasst sind.
Recht auf Widerruf

Wenn Sie die Comselect GmbH auffor­dern, Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten nicht für die weitere Kontakt­auf­nahme zu verwenden und/oder zu löschen, so wird entspre­chend verfahren. Daten, die für eine Auftrags­ab­wick­lung bzw. zu kauf­män­ni­schen Zwecken zwin­gend erfor­der­lich sind, sind von einer Kündi­gung bezie­hungs­weise von einer Löschung nicht berührt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Falle des Wider­rufs der perso­na­li­sierte Service nicht mehr erbracht werden kann, da er auf der Verwen­dung der Kunden­daten aufbaut.
Einsatz von Cookies

In Cookies werden während einer Online­sit­zung Text­in­for­ma­tionen gesam­melt und in einer spezi­ellen Datei im ASCII-Format (cookie.txt) auf der Fest­platte des Benut­zers abge­legt. Wohin der Cookie beim Anwender gespei­chert wird, kontrol­liert der WWW-Browser des Anwen­ders. Cookies sind Infor­ma­tionen, die bei dem nächsten Online­be­such an den Server zurück­ge­sandt werden. Sie können jeweils nur von dem Server, der sie vorher auch abge­legt hat, gelesen werden.
Die Comselect GmbH setzt Cookies nur dann ein, wenn sie für Benut­zer­funk­tionen drin­gend erfor­der­lich sind bzw. die Navi­ga­tion der Websites erleich­tern. Die Infor­ma­tionen werden keinem Dritten zur Verfü­gung gestellt, da Cookies nur für die o.g. Zwecke verwendet werden.
Die meisten Browser sind so einge­stellt, dass sie Cookies auto­ma­tisch akzep­tieren. Diese Funk­tion kann jedoch jeder­zeit im Browser deak­ti­viert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benach­rich­tigt, sobald Cookies gesendet werden.

Google Analy­tics Datenschutzerklärung

Diese Website benutzt Google Analy­tics, einen Webana­ly­se­dienst der Google Inc. („Google“). Google Analy­tics verwendet sog. „Cookies“, Text­da­teien, die auf Ihrem Computer gespei­chert werden und die eine Analyse der Benut­zung der Website durch Sie ermög­li­chen. Die durch den Cookie erzeugten Infor­ma­tionen über Ihre Benut­zung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA über­tragen und dort gespei­chert. Im Falle der Akti­vie­rung der IP-Anony­mi­sie­rung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch inner­halb von Mitglied­staaten der Euro­päi­schen Union oder in anderen Vertrags­staaten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum zuvor gekürzt. Nur in Ausnah­me­fällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA über­tragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betrei­bers dieser Website wird Google diese Infor­ma­tionen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszu­werten, um Reports über die Websiteak­ti­vi­täten zusam­men­zu­stellen und um weitere mit der Website­nut­zung und der Inter­net­nut­zung verbun­dene Dienst­leis­tungen gegen­über dem Website­be­treiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analy­tics von Ihrem Browser über­mit­telte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusam­men­ge­führt. Sie können die Spei­che­rung der Cookies durch eine entspre­chende Einstel­lung Ihrer Browser-Soft­ware verhin­dern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­liche Funk­tionen dieser Website voll­um­fäng­lich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfas­sung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezo­genen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verar­bei­tung dieser Daten durch Google verhin­dern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfüg­bare Browser-Plugin herun­ter­laden und instal­lieren.
Nähere Infor­ma­tionen hierzu finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allge­meine Infor­ma­tionen zu Google Analy­tics und Daten­schutz). Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analy­tics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erwei­tert wurde, um eine anony­mi­sierte Erfas­sung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewähr­leisten. (Formu­lie­rung über­nommen von datenschutzbeauftragter-info.de)

 

Lead Inspector Datenschutzerklärung

Zur statis­ti­schen Auswer­tung der Besu­cher­zu­griffe werden mit Tech­no­lo­gien der Lead Inspector GmbH Daten zu Marke­ting­zwe­cken und zur Erken­nung von Webbe­su­chern erhoben, verar­beitet und gespei­chert. Die Lead Inspector Tech­no­logie führt auf Basis dieser Daten eine Adressen-Ermitt­lung durch, jedoch nur in den Fällen, in welchen sie sicher­stellen kann, daß es sich um ein Unter­nehmen und nicht um eine einzelne Person als Besu­cher handelt. Hierzu können soge­nannte Cookies zum Einsatz kommen. Cookies sind kleine Text­da­teien, die auf Ihrem Computer gespei­chert werden und die eine Analyse der Benut­zung der Website durch Sie ermög­li­chen. Die durch die Lead Inspector GmbH erho­benen Unter­neh­mens­daten, können auch perso­nen­be­zo­gene Daten beinhalten. Die Lead Inspector GmbH darf Infor­ma­tionen, die durch Besuche auf den Webseiten hinter­lassen werden nutzen, um anony­mi­sierte Nutzungs­pro­file zu erstellen. Soweit IP-Adressen erhoben werden, werden diese unver­züg­lich nach Erhe­bung durch Löschen des letzten Nummern­blocks anony­mi­siert.
Der Daten­er­he­bung und ‑spei­che­rung durch Lead Inspector GmbH für diese Inter­net­seite kann jeder­zeit mit Wirkung für die Zukunft unter www.leadinspector.de/widerspruch wider­spro­chen werden.
Links zu anderen Websites

Die Webseiten der Comselect GmbH enthalten gege­be­nen­falls Links zu anderen Websites. Die Comselect GmbH hat keinen Einfluss auf den redak­tio­nellen Inhalt fremder Webseiten und darauf, dass deren Betreiber die Daten­schutz­be­stim­mungen einhalten.
Werbung

Die Webseiten der Comselect GmbH enthalten im Regel­fall keine Werbe­flä­chen. Im gegen­tei­ligen Fall erfolgt die Auslie­fe­rung der Werbung über externe AdServer. Die im Zusam­men­hang mit Online­wer­bung erfassten Daten (AdIm­pres­sions, AdKlicks) dienen ausschließ­lich der statis­ti­schen Auswer­tung und zur Erstel­lung von Reportings an Werbe­kunden. Dabei werden keine perso­nen­be­zo­genen Daten verwendet.
Bei der Auslie­fe­rung von Werbung können mögli­cher­weise Cookies zum Einsatz kommen, ohne dass die Comselect GmbH hierauf Einfluss hat.

Addthis

„Addthis“ Book­mar­king-Dienst
Diese Website enthält „Addthis“-Plugins, die Ihnen das Setzen von Book­marks bzw. das gemein­same Nutzen inter­es­santer Website-Inhalte ermög­li­chen. Bei Verwen­dung von „Addthis“ kommt es zum Einsatz von Cookies. Die dabei erzeugten Daten (wie z.B. Nutzungs­zeit­punkt oder Browser-Sprache) werden an die Add This LLC in den USA über­tragen und dort verar­beitet. Nähere Infor­ma­tionen zur Daten­ver­ar­bei­tung durch Add This LLC und dem von der Add This LLC gepflegten Daten­schutz finden Sie unter www.addthis.com/privacy . Diese Website enthält insbe­son­dere Angaben zur Art der verar­bei­teten Daten sowie deren Verwen­dungs­zweck. Eine Verar­bei­tung der betrof­fenen Daten durch uns findet nicht statt. Mit Nutzung des „Addthis“-Feldes erklären Sie sich mit der Daten­ver­ar­bei­tung durch Add This LLC einver­standen, und zwar in dem aus der Website www.addthis.com ersicht­li­chen Umfang. Sie können der Nutzung Ihrer Daten jeder­zeit durch Einsatz eines „Opt Out Cookies“ wider­spre­chen. Diesen finden Sie hier: www.addthis.com/advertising-choices.
Face­book

Unser Inter­net­auf­tritt verwendet Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netz­werkes facebook.com, welches von der Face­book Inc., 1601 S. Cali­fornia Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Face­book”). Die Plugins sind an einem der Face­book Logos erkennbar (derzeit: „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz “Face­book Social Plugin” gekenn­zeichnet. Die Liste und das Aussehen der Face­book Social Plugins kann hier einge­sehen werden: developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie eine Webseite unseres Inter­net­auf­tritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbin­dung mit den Servern von Face­book auf. Der Inhalt des Plugins wird von Face­book direkt an Ihren Browser über­mit­telt und von diesem in die Webseite eingebunden.

Durch die Einbin­dung der Plugins erhält Face­book die Infor­ma­tion, dass Sie die entspre­chende Seite unseres Inter­net­auf­tritts aufge­rufen haben. Dazu wird die Inter­net­adresse der besuchten Webseite (einschließ­lich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Face­book in den USA über­tragen und dort gespei­chert. Eine Perso­nen­iden­ti­fi­zie­rung ist Face­book auch auf Grund­lage der typi­scher­weise Ihnen beim Surfen von Ihrem Zugangs-Provider zuge­ord­neten dyna­mi­schen IP-Adresse im Regel­fall nicht möglich. Nach Veröf­fent­li­chungen von Face­book werden diese Daten nicht weiter verar­beitet, nicht an Dritte weiter­ge­geben und nach drei Monaten anony­mi­siert, so dass kein Perso­nen­bezug mehr möglich ist. Das gilt nicht, wenn Sie beim Besuch unserer Website gleich­zeitg bei Face­book einge­loggt sind. Dann kann Face­book den Besuch Ihrem Face­book-Konto zuordnen. Für den Fall, dass Sie mit den Plugins inter­agieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“ Button betä­tigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entspre­chende Infor­ma­tion von Ihrem Browser direkt an Face­book über­mit­telt und dort gespei­chert. Wenn Sie als Face­book-Mitglied nicht möchten, dass Face­book über unseren Inter­net­auf­tritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Inter­net­auf­tritts bei Face­book ausloggen.

Zweck und Umfang der Daten­er­he­bung und die weitere Verar­bei­tung und Nutzung der Daten durch Face­book sowie Ihre dies­be­züg­li­chen Rechte und Einstel­lungs­mög­lich­keiten zum Schutz Ihrer Privat­sphäre entnehmen Sie bitte den Daten­schutz­hin­weisen von Face­book: www.facebook.com/about/privacy/.

Google+

Daten­schutz­er­klä­rung für die Nutzung von Google+ („+1‑Button“)
Auf unseren Webseiten ist das „google+1“ (google Plus) Plugin von Google Inc., 1600 Amphi­theatre Parkway, Moun­tain View, CA 94043, United States, inte­griert. Zu erkennen ist das „google+1“ (google Plus) Plugin an dem blauen Zeichen „+1“ auf weißem Hintergrund.

Gemäß § 13 TMG („Tele­me­di­en­ge­setz“) weisen wir Sie darauf hin, dass bei dem Besuch unserer Seiten über das Plugin eine direkte Verknüp­fung zwischen Ihrem Browser und dem Google-Server herge­stellt wird. Diese Verbin­dung kommt zustande unab­hängig davon, ob Sie den „google+1“-Button ange­klickt haben oder nicht. Falls Sie kein Mitglied von Google-Plus sind, besteht damit trotzdem die Möglich­keit, dass Google Ihre IP-Adresse in Erfah­rung bringt und spei­chert. Google erhält damit Kenntnis davon, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben.

Wenn Sie Mitglied bei Google+ sind und Sie den „google+1“-Button ankli­cken, während Sie in Ihrem Google-Plus-Benut­zer­konto einge­loggt sind, wird es Google ermög­licht, den Besuch auf unseren Seiten mit Ihrem Benut­zer­konto bei Google zuzu­ordnen. Wenn Sie nicht wünschen, dass Google den Besuch unserer Seiten Ihrem Google-Plus-Benut­zer­konto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Google-Plus-Benut­zer­konto aus.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der über­mit­telten Daten sowie die Art und den Umfang der Nutzung durch Google erhalten. Für weitere Infor­ma­tionen über Zweck, Umfang und Nutzung der erho­benen Daten durch das Unter­nehmen Google verweisen wir auf die Daten­schutz­er­klä­rung von Google, die Sie unter www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html finden.

Piwik

Diese Website benutzt Piwik, eine Open-Source-Soft­ware zur statis­ti­schen Auswer­tung der Besu­cher­zu­griffe. Piwik verwendet sog. „Cookies“, Text­da­teien, die auf Ihrem Computer gespei­chert werden und die eine Analyse der Benut­zung der Website durch Sie ermög­li­chen. Die durch den Cookie erzeugten Infor­ma­tionen über Ihre Benut­zung dieses Inter­net­an­ge­botes werden auf dem Server des Anbie­ters in Deutsch­land gespei­chert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verar­bei­tung und vor deren Spei­che­rung anony­mi­siert. Sie können die Instal­la­tion der Cookies durch eine entspre­chende Einstel­lung Ihrer Browser-Soft­ware verhin­dern; oder entfernen Sie das Häck­chen unter folgendem Link. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­liche Funk­tionen dieser Website voll­um­fäng­lich nutzen können.

LiveChat

Den Besu­chern der Website wird die Möglich­keit geboten, mit einigen unserer Mitar­beiter in direkten Kontakt zu treten. Diesen Dienst nennen wir Live Chat.

Um den Live Chatzu betreiben werden einige Nutzer­in­for­ma­tionen mitge­zeichnet (getrackt). Dies ermög­licht eine Auswer­tung der aktu­ellen Besu­cher. Um die Privat­spähre der Besu­cher zu gewähr­leisten werden die letzten drei Kenn­zif­fern der IP-Adresse anony­mi­siert. Die aufge­zeich­neten Daten werden in keinem Fall an Dritte weitergegeben.

Tele­fon­mar­ke­ting und digi­tales Marke­ting im Geschäftskundenumfeld

Mit unseren profes­sio­nellen Tele­mar­ke­ting und Inbound Marke­ting Services gewinnen Sie mehr Kunden

Profes­sio­nelle Kalt­ak­quise im B2B Bereich. Mit triveo Tele­mar­ke­ting und unserem Smart­Lead Konzept gewinnen Sie 30% mehr Neukunden durch Kalt­ak­quise und Inbound Marketing

Tele­sales ist der kunden­ori­en­tierte Weg, um Neukunden zu gewinnen oder Bestands­kunden optimal zu betreuen. Außerdem verbes­sert der Tele­fon­ver­kauf die Kunden­bin­dung und ist sehr preiswert.